Norsk
Bremuseum in Fjærland |
Hier kann man sich Informationen über Gletscher und das ewige Eis holen und mit echtem Gletschereis experimentieren. Man
erfährt, warum Gletscher blau aussehen. Unbedingt ansehen sollte man sich den tollen Panorama-Videofilm über den Jostedalsbreen.
Öffnungszeit: Juni, Juli, August von 9-19 Uhr
Anfahrt: direkt am Rv 5 zwischen Sogndal und Skei.
www.bre.museum.no |
 |
|
Norsk
Oljemuseum Stavanger |
Schon von außen sieht es aus wie eine Ölplattform im Wasser.
1999 wurde dieses tolle Museum eröffnet, in dem anschaulich die
alle Informationen rund um das Öl erklärt werden. Von der
Geschichte der Verwendung von Öl, über Erdgeschichte, die
Entstehung der Ölvorkommen auf der Erde, die Gewinnung und
Verarbeitung bleibt fast keine Frage unbeantwortet. Zum
Ausleihen gibt es einen Museumsführer in Deutsch, so kann jeder
das Tempo der Besichtigung selber bestimmen. Eindrucksvoll sind
die vielen Modelle der Ölplattformen und der Teil der
Ausstellung über das Leben auf der Plattform.
Öffnungszeit: 1.5.-31.8. täglich von 10-19 Uhr
Anfahrt: auf der E39 Richtung Zentrum fahren, dann der
Ausschilderung zu den Fähren folgen, durch den Tunnel und am
Kreisverkehr weiter Richtung Fähren, der Parkplatz am
Kjeringholmen liegt direkt vor dem Museum.
www.norskolje.museum.no |
|
Polaria
in Tromsø |
1998 eröffnetes Informations- und Erlebniszentrum.
Beeindruckend sind die Aquarien für Robben, Tauchvögel und
Fische. Grandios ist der Panoramafilm über Spitzbergen. Auch hier
gibt es eine sichtbare Verbindung zwischen Architektur und Thema
des Museums.
Öffnungszeit: Mai bis August: täglich von 10 - 19 Uhr
Anfahrt: von der E8 kommend über die Tromsøbrua rechts
abbiegen, am Kreisverkehr in den Tunnel fahren, der
Ausschilderung nach Lanes/ Fylkeshuset/ Høgskole folgen, das
Polaria ist genau gegenüber der Tunnelausfahrt, neben der
Mach-Brauerei, Hjalmar Johansengt.12 |
|
Hurtigrutemuseet Stokmarknes
|
Dargestellt wird die Entwicklung von der «Vesteraalen
Dampskibselskab» bis zur heutigen Schifffahrtsgesellschaft. Gezeigt
werden Teile Inneneinrichtungen, Fotografien und Schiffsmodelle.
In der 20-minütigen Diaschau erlebt man
eine Reise mit der Hurtigrute in vier Jahreszeiten an der schönen
norwegischen Küste entlang von Bergen bis Kirkenes. Das alte
Schiff "Finnmarken" wartet auf die Besichtigung.
Öffnungszeit: 15.6.-15.8. täglich von 10 - 18 Uhr
Anfahrt: die E10 von Sortland kommend, nach der zweiten Brücke
im Zentrum von Stokmarknes, am Kai der Hurtigruten-Schiffe.
www.~hurtig/index.htm
|
|
Norsk
Luftfahrtmuseum in Bodø
|
Das Museum bietet einen umfassenden Überblick
über die Entwicklung der Zivil- und Militärluftfahrt
Norwegens. Zu sehen sind viele Flugzeuge. Außerdem gibt es eine
Ausstellung über die Luftfahrtbehörde, die einen Blick hinter
die Kulissen des modernen Flugverkehrs bietet. Der Besuch im
Tower lohnt sich!
Öffnungszeit: Mitte Juni bis Mitte August täglich von 10 bis
17 Uhr, samstags nur bis 15 Uhr
Anfahrt: von Fauske auf der Rv 80 am Ortseingang von Bodø an
der Ampel links abbiegen, am Kreisverkehr der Ausschilderung zum
Lufthavn folgen, dann rechter Hand den Parkplatz anfahren.
www.luftfart.museum.no
|
|
Noch mehr norwegische Museen findet man im
norwegischen Museumsnet.
|